Schülerhort Lenzing an der Ager

Lenzing-Bildung-Schuelerhort-002

Schülerhort Lenzing an der Ager

Schülerhort Lenzing an der Ager

Herzlich Willkommen im Schülerhort

Im Schülerhort Lenzing gibt es kein Gruppenprinzip, sondern eine große Hortfamilie, in der Kinder frei zwischen verschiedenen Funktionsbereichen wählen können. Die Kinder entscheiden selbst, welche Interessen sie im Laufe des Nachmittags erkunden möchten. Durch klare Strukturen und einen Wochenübersichtsplan erhalten sie Orientierung und Sicherheit. In Bereichen wie dem Kreativ-Bereich oder dem Forschungslabor finden sie differenziertes Material sowie Zeit und Ruhe, um selbstständig zu lernen und zu experimentieren. Das pädagogische Ziel ist es, Lernräume zu schaffen, die den Interessen und Bedürfnissen der Kinder entsprechen, und ihre Selbstständigkeit zu fördern.

Alle Infos zum Schülerhort
placeholder.png
Unser pädago­gisches Tun mit den Kindern

Konzept des „offenen Arbeitens“
Gemäß dem Konzept des offenen Arbeitens gibt es im Schülerhort Lenzing keine Gruppen. Im Schülerhort sind wir eine große Hortfamilie. Jedes Kind kann sich in den verschiedenen Funktionsbereichen frei bewegen und kann selbst entscheiden, welche Interessen das Kind im Laufe des Nachmittages erkunden möchte. Durch klare und transparente Strukturen im Tagesablauf mithilfe eines Wochenübersichtsplans geben wir den Kindern die nötige Orientierung und Sicherheit.

Unsere Funktionsbereiche
In den Funktionsbereichen, wie zum Beispiel dem Kreativ-Bereich, dem Forschungslabor oder der Lichterhöhle finden die Kinder ihrer Entwicklung entsprechend differenziertem Material. Ebenso wie die entsprechende Zeit und Ruhe, welche zum Explorieren und zum selbstständigen lustbetontem Tun gebraucht wird. Bei den Angeboten, als auch den Bildungsimpulsen im Alltag können die Kinder selbstständig entscheiden, ob sie diese wahrnehmen möchten.

Unser pädagogisches Ziel
Unser Ziel ist es Lernräume zu schaffen, welche die Kinder und ihre Interessen, als auch ihren Bedürfnissen entsprechen. Somit wird die Entwicklung zu einem selbstständigen, selbstbestimmten jungen Menschen unterstützt und gefördert.
Dabei bilden die Beobachtung und die Reflexion die Grundlagen für eine professionelle pädagogische Planung und Gestaltung des Alltags.

Unser Hauptaugenmerk liegt auf der gemeinsamen Gestaltung des Alltags mit den Kindern.

Die Lernzeit nimmt somit nur einen kleinen Teil des Alltags in Anspruch. Dennoch ist der Hort, weder ein Nachhilfe-Institut noch ist das Hort-Team für die Vollständigkeit der Hausübung verantwortlich.

 

Unser Kinderschutzkonzept:
PDF herunterladen >

Unsere Räum­lichkeiten mit den Funktions­bereichen
Eingangs­bereich – „Treffpunkt für Eltern, Kinder und das Hort-Team“

Ein Ort zum Einander begegnen.
Ein Ort um Ruhe zu finden.
Ein Ort an dem die Kinder mithilfe von Büchern in andere Welten reisen können.
ein Wohnzimmer mit großem Fenster

placeholder.png
placeholder.png
Bewegungs­raum

Ein Ort toben, spielen, fangen, werfen, bauen und so vieles mehr
Ein Ort zum Schreien und einfach mal laut sein.
Ein Ort zum Teilen und auf einander Acht geben.

Gruppen­raum

Ein Ort der Vielfalt und des Entdeckens.
Ein Ort um zu bauen, zu gestalten, zu fühlen, zu verkleiden, zu erforschen, zuzuhören, und so vieles mehr.
Ein Ort an dem wir einander begegnen und miteinander spielen, denn das Spiel hat hohen Wert und eine tiefe Bedeutung.

placeholder.png
placeholder.png
Weitere Räumlich­keiten

Lernraum
Garderobe
Team-Büro

Impressionen aus dem Schülerhort